Leipziger Pfeffermühle — bei ihrer II. Folge im Weißen Saal … Deutsch Wikipedia
Pfeffermühle (Begriffsklärung) — Pfeffermühle ist ein mechanisches oder elektromechanisches Gerät zum Zermahlen von Pfefferkörnern, siehe Pfeffermühle der Name eines ein Kabarett Ensembles: Die Pfeffermühle Leipziger Pfeffermühle ein Ortsname: Pfeffermühle (Diebach), Ortsteil… … Deutsch Wikipedia
Pfeffermühle — Pfẹf|fer|müh|le, die: ↑ Mühle (1 b) zum Mahlen von Pfefferkörnern. * * * Pfeffermühle, 1) Die Pfeffermühle, am 1. 1. 1933 in München von Erika Mann gegründetes politisch literarisches Kabarett, das aufgrund der nationalsozialistischen… … Universal-Lexikon
André Bautzmann — (* 30. Mai 1990 in Leipzig) ist ein deutscher Kabarettist, Sänger und Kabarettautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bühnenprogramme 3 Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia
Kabarettist — Dieter Hildebrandt, ein Altmeister des deutschen Kabaretts (2007) Das Wort Kabarett stammt vom französischen cabaret (Schänke) ab und wurde später zu „Kabarett“ eingedeutscht. Die auftretenden Personen nennt man Kabarettisten. Es gibt zwei Formen … Deutsch Wikipedia
Kabarettistin — Dieter Hildebrandt, ein Altmeister des deutschen Kabaretts (2007) Das Wort Kabarett stammt vom französischen cabaret (Schänke) ab und wurde später zu „Kabarett“ eingedeutscht. Die auftretenden Personen nennt man Kabarettisten. Es gibt zwei Formen … Deutsch Wikipedia
Kleinkunstbühne — Dieter Hildebrandt, ein Altmeister des deutschen Kabaretts (2007) Das Wort Kabarett stammt vom französischen cabaret (Schänke) ab und wurde später zu „Kabarett“ eingedeutscht. Die auftretenden Personen nennt man Kabarettisten. Es gibt zwei Formen … Deutsch Wikipedia
Klaus Dannegger — (* 1943 in Havelberg) ist ein deutscher Dramaturg und freier Kabarettautor. Er gehört zu den bekanntesten Hausautoren des Kabaretts Leipziger Pfeffermühle.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 … Deutsch Wikipedia
Kabarett — Dieter Hildebrandt, ein Altmeister des deutschen Kabaretts (2007) … Deutsch Wikipedia
DDR — Deutsche Demokratische Republik … Deutsch Wikipedia